WIE KANN ICH EINEN TERMIN VEREINBAREN?
Durch das COVID-19-Virus wurden die Terminbuchungsverfahren für bestimmte Kategorien von Prüfungen geändert.
Die theoretische Prüfung und der Risikowahrnehmungstest werden auf Termin im Prüfungszentrum Ihrer Wahl organisiert.
Die Terminvereinbarung kann über unser Termin-Portal oder über unser Call Center (087/57.20.30) erfolgen.
Entdecken Sie die theoretische Prüfung B (Film)
Entdecken Sie den Risikowahrnehmungstest (Film)
Vereinbaren Sie mindestens 6 Wochen im Voraus einen Termin für Ihre praktische Prüfung. Kontaktieren Sie unseren Kundendienst unter der Nummer 087/57.20.30.
Entdecken Sie die praktische Prüfung B (Film)
Die Wahl des Prüfungszentrums ist völlig frei.
Diese Regel gilt von nun an auch für die praktische Prüfung der Kategorie B.
Die Regeln für den Fahrschulunterricht und die Organisation der Fahrprüfung unterliegen der regionalen Zuständigkeit. Somit kann es zu Regelabweichungen zwischen den Regionen kommen. Die in deutscher Sprache verfassten Informationen gelten für unsere Zweigstellen die sich in der wallonischen Region befinden.
Bitte aufmerksam vor der Prüfung durchlesen
Broschüren mit aktuellen Informationen zu den Prüfungen (für alle Kategorien)
Dokumente, die Sie für Ihre theoretische Prüfung nicht vergessen dürfen :
Durch das COVID-19-Virus wurden die Terminbuchungsverfahren für bestimmte Kategorien von Prüfungen geändert.
(Français)
Die Autosécurité-Gruppe vereint unter ihrem Dach die beiden historischen Akteure „Bureau d’Etude et de Contrôle en vue de la Sécurité Routière“ (Studien- und Kontrollbüro für Verkehrssicherheit – Autosécurité S.C.A.) und „Bureau d’Inspection Automobile“(Büro für Kraftfahrzeuginspektion – B.I.A.).
Als zugelassene private Organisation erfüllen wir zwei wichtige Aufgaben:
Die technische Kontrolle von Kraftfahrzeugen und die Durchführung von theoretischen und praktischen Führerscheinprüfungen. Hinzukommen die Verkehrssicherheit, die Unfallvorbeugung, die Ausbildung und Sensibilisierung der Fahrer sowie die Verringerung der mobilitätsbedingten Schadstoffmissionen.