
Gruppe
Autosécurité
Die Zufriedenheit
unserer Kunden
ist unsere
Priorität
Die Autosécurité-Gruppe vereint unter ihrem Dach die beiden historischen Akteure „Bureau d’Etude et de Contrôle en vue de la Sécurité Routière“ (Studien- und Kontrollbüro für Verkehrssicherheit – Autosécurité S.C.A.) und „Bureau d’Inspection Automobile“(Büro für Kraftfahrzeuginspektion – B.I.A.).
Als zugelassene private Organisation erfüllen wir zwei wichtige Aufgaben:
Die technische Kontrolle von Kraftfahrzeugen und die Durchführung von theoretischen und praktischen Führerscheinprüfungen. Hinzukommen die Verkehrssicherheit, die Unfallvorbeugung, die Ausbildung und Sensibilisierung der Fahrer sowie die Verringerung der mobilitätsbedingten Schadstoffemissionen.
Die enge Zusammenarbeit mit den Behörden begann Autosécurité bereits Anfang der 1930er Jahre im Rahmen der Einrichtung des belgischen Systems für eine obligatorische technische Kontrolle. Sie wurde europa- und weltweit zu einem echten Modell.
Als Ergebnis einer schrittweisen Entwicklung ist die Autosécurité-Gruppe heute der führende wallonische Anbieter sowohl für die technische Kontrolle wie für die Führerscheinprüfung. Unser Tätigkeitsbereich deckt praktisch die Hälfte des belgischen Staatsgebiets ab, unser Marktanteil beläuft sich auf 27 % des belgischen Marktes (80 % in Wallonien).

Unsere Qualitätspolitik
Zertifizierte Qualität für Sie
Zielsetzung der Autosécurité-Gruppe ist es, die Organisation unserer Dienstleistungen im Sinne einer ständigen Verbesserung auszurichten und weiterzuentwickeln, die Qualifikation unserer Mitarbeiter stets auf einem hohen Stand zu halten und die Bedürfnisse unserer Kunden zu erfüllen.
Autosécurité ist seit 1999 nach ISO 9001-2015 zertifiziert.
Lesen Sie unsere Qualitätspolitik
Unsere Aufgaben
Die Durchführung der technischen Überprüfung von Fahrzeugen und die Messungen der Schadstoffbelastungen
Die Durchführung der technischen Überprüfung von Fahrzeugen und die Messungen der Schadstoffbelastungen.
Unsere Qualitätspolitik
Unser Engagement
Fachkenntnisse in Bezug auf technische Kontrollen und Führerscheine.
- Qualitativ hochwertige Einstellungen
- Qualifizierte Mitarbeiter, die auf dem neuesten Stand der Technik geschult sind.
- Ständig weiterentwickelte Ausstattung und Infrastruktur
- Gemessene Schadstoffemissionen
- Weiterentwickeltes Eco-Driving
Einhaltung der Vorschriften
- Einheitliche Kontrollen und Prüfung
- Ergebnisse entsprechen dem Zustand des Fahrzeugs und den Fähigkeiten des Kandidaten
Beherrschte Qualität
- Kontinuierliche Verbesserung der Prozesse nach ISO 9001.
- Leistungsstarke und innovative Informationen
- Gepflegte und geeichte Ausrüstungen
Die Zufriedenheit unserer Kunden
- Schnelle und professionelle Begrüßung
- Einfache und transparente Kommunikation
- Schutz der persönlichen Daten
- Wohlbefinden am Arbeitsplatz
- Optimaler Terminservice
Unsere werte
Exzellenz
Innovation
Teamgeist
Unparteilichkeit
Rigorosität
Es ist wichtig, anzugeben, dass:
Unsere Entscheidungen und Maßnahmen erfüllen die höchsten Anforderungen in Bezug auf die professionelle Ethik. Autosécurité ist von allen beteiligten Parteien unabhängig und verfolgt keinerlei Interessen in Bezug auf die zu prüfenden Objekte. Unser Personal unterliegt keinerlei kommerziellem, finanziellem oder sonstigen Druck;
Alle unsere Prüfstellen und Führerscheinzentren sind vom Service Public de Wallonie (für die Standorte in der wallonischen Region) zugelassen und werden von diesen geprüft.
Mit ständigen Maßnahmen beugt die Direktion der Gefahr einer möglichen Bestechung der Mitglieder des Personals vor.
Wir haben stehts ein offenes Ohr für Sie und sind immer bemüht, unsere Dienstleistungen noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abzustimmen. Haben Sie Ideen, Vorschläge oder Anmerkungen zu unserer Arbeitsweise? Teilen Sie uns diese mit, indem Sie dafür bitte das Kontaktformular auf unsere Webseite (FAQ) benutzen.

Ein Wort des Präsidenten
Die Vision und der innovative Ansatz der Gruppe Autosécurité im Bereich der Verkehrssicherheit und der Mobilität wurden von unserem Vorstandsvorsitzenden, Herrn Albert Halleux, inspiriert, der am Sonntag, den 13. August 2000 verstarb.
Herr Halleux widmete sein Leben der Entwicklung unserer Gruppe und der Förderung unserer Aktivitäten in Belgien und in der Welt. Seine Intelligenz, seine Entschlossenheit und sein unaufhörliches Streben nach Spitzenleistungen haben alle, die ihn kannten, geprägt.
Er setzte sich sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene für das Prinzip der dritten Partei bei der technischen Kontrolle von Fahrzeugen ein und garantierte damit Unabhängigkeit und Objektivität.
Sein Sohn, Herr Emmanuel Halleux, sowie der gesamte Vorstand setzen sich dafür ein, diese Werte fortzuführen und tief in die Kultur unseres Unternehmens zu integrieren. Die Qualität des Kundenservice war sein ständiges Mantra, und er propagierte immer wieder Reengineering und die Verbesserung von Prozessen.
Einige unserer Meilensteine
Geschichte der Autosécurité-Gruppe
Nach der Veröffentlichung eines königlichen Erlasses, der die technische Überwachung von Kraftomnibussen in Belgien verbindlich vorschreibt, gehört das Bureau Technique A.J. Halleux-Lemaire zu den ersten Unternehmen, die von der Regierung offiziell für die Durchführung der technischen Überwachung akkreditiert wurden. Auf diese Weise leistet Herr A.J. Halleux, Gründer des Büros, einen wichtigen Beitrag zur Einführung von Fahrzeugkontrollen in Belgien. Zu diesem Zeitpunkt sind nur Omnibusse prüfpflichtig.
Gründung von Autosécurité. Seitdem hat sich das Unternehmen durch die schrittweise Einführung von technischen Inspektionen für verschiedene Fahrzeugkategorien ständig weiterentwickelt.
Organisation der ersten Prüfungen zur Wiedererlangung des Führerscheins
Nach der Einführung der obligatorischen wiederkehrenden Prüfungen für Privatfahrzeuge, die älter als 4 Jahre sind, steigt die Zahl der zu prüfenden Fahrzeuge erheblich. Der Bau neuer Prüfstellen ermöglicht es, diese noch nie dagewesene Nachfrage zu befriedigen.
Herr A.M. Halleux, Sohn des Gründers, übernimmt die Leitung des Unternehmens. Internationale Investitionen zur Förderung von Programmen zur Angleichung der Politiken im Zusammenhang mit der technischen Überwachung und zum Schutz der Umwelt im Rahmen der Mobilität.
Herr Halleux beteiligt sich aktiv an der Gründung von CITA, dem Internationalen Ausschuss für die Prüfung von Kraftfahrzeugen, dessen Generalsekretär er bis zu seiner Pensionierung bleibt.
Theoretische und praktische Prüfungen werden für alle Führerscheinanwärter obligatorisch. Autosécurité ist mit der Organisation dieser Prüfungen beauftragt.
Dank seines starken Willens und seines Engagements erhält A.M. Halleux den Beraterstatus der Kategorie II für CITA bei den Vereinten Nationen und der ECE. In Belgien setzt er seine Ziele mit Autosécurité fort:
- ständige Verbesserung der Qualität der erbrachten Dienstleistungen;
- Verteidigung des Modells der Drittpartei zur Vermeidung von Interessenkonflikten zwischen der Inspektion eines Fahrzeugs und dem potenziellen Nutzen, der mit der Durchführung von Reparaturen verbunden ist, sowie Sicherstellung, dass die Fahrschulen selbst entscheiden können, welchen Vorbereitungsgrad ein Kandidat benötigt;
- theoretische und praktische Prüfungen werden für alle Führerscheinanwärter obligatorisch. Autosécurité wird mit der Organisation dieser Prüfungen beauftragt.
ISO 9002-Zertifizierung für Fahrzeugkontrolltätigkeiten. Seit Februar 2006 wurde diese Zertifizierung auf den Bereich der Führerscheine ausgeweitet. Diese Zertifizierung wurde 2016 durch die Umstellung auf die Norm ISO 9001-2015 erneut bestätigt.
Bildung eines Verwaltungsrats nach dem Tod von Herrn A.M. Halleux. Seine Frau, Arlette Lehyme, bleibt Vorsitzende des Verwaltungsrats.
Beginn einer weitreichenden Partnerschaft mit dem Libanon. Autosécurité stellt sein Fachwissen zur Verfügung, um ein umfassendes Programm für die technische Überwachung einzuführen. Im Land werden vier Kontrollzentren errichtet, darunter das in Haddath bei Beirut, das mit 22 Kontrolllinien das größte der Welt wird.
Einrichtung des Autosécurité-Call-Center-Dienstes. Um die Wartezeiten für die Kunden zu verkürzen, bietet Autosécurité einen völlig neuen Terminvereinbarungsservice an, der online und per Telefon verfügbar ist. Autosécurité ist das erste belgische Unternehmen, das diesen Service anbietet. Seitdem werden immer mehr Inspektionen nach Terminvereinbarung durchgeführt. Sowohl private als auch gewerbliche Fahrer können ihre Termine auch online über ein VIP-Portal verwalten.
Übernahme aller Anteile der CTA („Contrôle Technique Automobile“ auf Französisch). Mit 30 Betriebsstandorten (20 Kontrollzentren, 9 Prüfungszentren und ein Hauptsitz) dehnt Autosécurité seinen Zuständigkeitsbereich auf die Provinz Namur und die beiden Provinzen von Brabant aus.
Übernahme des gesamten Kapitals von BIA, einem anderen, seit langem etablierten Prüfdienst, der in der Provinz Hennegau tätig ist. Die Autosécurité-Gruppe wird zum führenden belgischen Anbieter von technischen Inspektionen und Fahrprüfungen mit einem nationalen Marktanteil von über 27 % (mehr als 80 % Marktanteil in Wallonien).
Einführung einer modernen Software. Autosécurité modernisiert seine Verfahren und entwickelt seine eigene EDV-Anwendung „EVI“: Transparenz und Rückverfolgbarkeit werden zu Schlagwörtern, die es ermöglichen, die verschiedenen Phasen der technischen Kontrollen zu koordinieren und die Ergebnisse gegebenenfalls mit den Kunden zu objektivieren. Eine ähnliche Anwendung, „TED“, wird für den Bereich der Führerscheine entwickelt.
Einführung neuer Dienstleistungen, um die Zufriedenheit der Kunden zu verbessern und sie über die Neuigkeiten von Autosécurité zu informieren: Versand von Inspektionsankündigungen per E-Mail für Unternehmen mit eigenem Fuhrpark, Präsenz in den sozialen Medien mit offiziellen Autosécurité-Seiten auf Facebook und LinkedIn usw. Übernahme von CTA durch die AV/BTC-Gruppe.