Technische Kontrolle
Bereiten Sie Ihren Besuch vor

80-layers

Fahrzeugekontrolle

Termin vereinbaren

Die Kontrollen werden ausschließlich auf Termin durchgeführt, mit Ausnahme von Nutzfahrzeugen über 3.5T, Anhänger, Wohnwagen und landwirtschaftlichen Fahrzeugen, die ohne Termin vorgefahren werden können. Die Terminvereinbarung kann über unser Terminportal oder über unser Call Center (087/39.39.49) erfolgen.

Wie ist Ihr Fahrzeug vorzufahren?

doc1

Zulassungs-bescheinigung

(teil 1-Fahrzeug)
certificat

Konformitäts-bescheinigung

assurance

Versicherungskarte

(internationale Versicherungskarte)
dernier-certificat

Letzte Bescheinigung der technischen Überwachung

confirmation

Terminbestätigung

Papier oder Smartphone

Erfahren Sie mehr über Ihre technische Prüfbescheinigung

Finden Sie eine technische Prüfstelle in Ihrer Nähe

Die Kontrollen werden ausschließlich auf Termin durchgeführt, mit Ausnahme von Nutzfahrzeugen über 3.5T, Anhänger, Wohnwagen und landwirtschaftlichen Fahrzeugen, die ohne Termin vorgefahren werden können. Die Terminvereinbarung kann über unser Terminportal oder über unser Call Center (087/39.39.49) erfolgen.

Nous ne proposons pas ce type de contrôle pour ces véhicules

Prüfstelle Amberloup – 85

Mehr Info’s

Prüfstelle Aye – 74

Mehr Info’s

Prüfstelle Bièvre – 75

Mehr Info’s

Prüfstelle Bovigny – 84

Mehr Info’s

Prüfstelle Chimay - 67

Mehr Info’s

Prüfstelle Cuesmes - 70

Mehr Info’s

Prüfstelle Eupen - 94

Mehr Info’s

Prüfstelle Ghislenghien – 66

Mehr Info’s

Prüfstelle Grâce-Hollogne – 96

Mehr Info’s

Prüfstelle Habay – 81

Mehr Info’s

Prüfstelle Hannut – 90

Mehr Info’s

Prüfstelle Lobbes - 64

Mehr Info’s

Prüfstelle Maisières - 61

Mehr Info’s

Prüfstelle Malmedy – 95

Mehr Info’s

Prüfstelle Marquain - 65

Mehr Info’s

Prüfstelle Mont-Saint-Guibert - 18

Mehr Info’s

Prüfstelle Mouscron – 68

Mehr Info’s

Prüfstelle Namur/Suarlée – 71

Mehr Info’s

Prüfstelle Neufchâteau – 83

Mehr Info’s

Prüfstelle Nivelles - 19

Mehr Info’s

Prüfstelle Onhaye/Dinant – 72

Mehr Info’s

Prüfstelle Petit-Rechain – 92

Mehr Info’s

Prüfstelle Wandre – 91

Mehr Info’s

Prüfstelle Wanze / Vinalmont – 93

Mehr Info’s

Prüfstelle Werbomont – 82

Mehr Info’s

Fahrzeugekontrolle

Welche Art von
Kontrolle zu wählen?

Periodische Kontrolle

Zur Erhöhung der Straßenverkehrssicherheit ist Ihr Fahrzeug einer jährlichen technischen Prüfung unterworfen, und zwar erstmals vor seinem vierten Jahrestag. Nach dieser Prüfung wird Ihnen eine Prüfbescheinigung, die auf etwaige Defekte hinweist, ausgestellt.

Mehr Info’s

Nachkontrolle

Haben Sie für Ihr Fahrzeug eine Prüfbescheinigung mit begrenzter Gültigkeit erhalten, muss eine Nachkontrolle an derselben Prüfstelle stattfinden, um zu prüfen, ob die festgestellten Defekte behoben worden sind.

Mehr Info’s

Kontrolle für Eigentümerwechsel (Gebraucht)

Vor der Zulassung auf den Namen eines neuen Eigentümers muss das Fahrzeug für eine technische Gebrauchtwagenkontrolle vorgefahren werden. Zusätzlich zu einer Grundprüfung werden 33 weitere Punkte geprüft. Nach dieser Kontrolle werden Ihnen verschiedene Dokumente ausgestellt:

Mehr Info’s

LPG/GNC-Kontrolle

Wird Ihr Fahrzeug mit LPG (Flüssiggas) oder GNC (Erdgas) angetrieben? Es muss somit zusätzlich zur technischen Grundkontrolle einer spezifischen LPG/GNC-Kontrolle unterzogen werden muss.

Mehr Info’s

Transfer eines Fahrzeugs

Transfer eines Fahrzeugs mit einem europäischem Nummernschild
Überführung eines Fahrzeugs ohne Nummernschild oder mit einem Nummernschild in einem alten (nicht-europäischen) Format.

Mehr Info’s

Anhängerkupplungskontrolle

Haben Sie Ihr Fahrzeug soeben mit einer Anhängervorrichtung ausgestattet? Originalmontage oder Montage nach dem Kauf Unabhängig davon, ob es sich um ein Originalmontage (vom Werk) oder um eine nachträglich eingebaute Anhängervorrichtung handelt, muss die Vorrichtung sofort nach der Inbetriebnahme des Fahrzeugs oder nach dem Einbau der Vorrichtung kontrolliert werden.

Mehr Info’s

Kontrolle eines importierten Fahrzeugs

Seit dem 4. Februar 2019 ist die Vignette 705 des Zollamtes durch eine elektronische Information “e-705” ersetzt worden. Letztere wird direkt an K.Z.S.-Dienste übermittelt. Der Zulassungsantrag wird nur noch von der technischen Kontrolle ausgehändigt.

Mehr Info’s

Transformations / Tuning

Sobald Änderungen oder Umbauten an Ihrem Fahrzeug vorgenommen worden sind, müssen Sie es bei der technischen Kontrolle vorfahren, um zu prüfen, ob Sie sicher fahren können.

Mehr Info’s

Kontrolle nach Unfall

PKW, Kleintransporter, Wohnmobile, Besondere Nutzung Wenn Ihr Fahrzeug einen Unfall hatte, kann es auf Beschluss eines Sachverständigen einer Kotnrolle nach einem Unfall unterzogen werden. Sinn und Zweck dieser Prüfung ist es zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug erneut für den Verkehr zugelassen werden kann, ohne die Sicherheit seiner Insassen sowie die…

Mehr Info’s

Periodische Kontrolle

Leichte Nutzfahrzeuge werden ab ihrer Verkehrszulassung einer jährlichen technischen Kontrolle unterzogen. Ihr Fahrzeug muss nach seiner Verkehrszulassung somit spontan vorgefahren werden.

Mehr Info’s

Nachkontrolle

Haben Sie für Ihr Fahrzeug eine Prüfbescheinigung mit begrenzter Gültigkeit erhalten, muss eine Nachkontrolle an derselben Prüfstelle stattfinden, um zu prüfen, ob die festgestellten Defekte behoben worden sind.

Mehr Info’s

Gebrauchtwagenkontrolle

Vor der Zulassung auf den Namen eines neuen Eigentümers Vor der Zulassung auf den Namen eines neuen Eigentümers muss das Fahrzeug für eine technische Gebrauchtwagenkontrolle vorgefahren werden. Zusätzlich zu einer Grundprüfung werden 33 weitere Punkte geprüft. Nach dieser Kontrolle werden Ihnen verschiedene Dokumente ausgestellt:

Mehr Info’s

Zulassung

Zulassung eines Neuwagens
Zulassung eines Gebrauchtwagens
Identifikationsbericht

Mehr Info’s

Transfer

Übertragung eines Fahrzeugs mit europäischem Nummernschild
Übertragung eines Fahrzeugs mit Nummernschild im alten Format oder ohne Nummernschild

Mehr Info’s

LPG/GNC-Kontrolle

Wird Ihr Fahrzeug mit LPG (Flüssiggas) oder GNC (Erdgas) angetrieben? Denken Sie bitte daran, dass es somit zusätzlich zur technischen Grundprüfung einer LPG/GNC-Prüfung unterzogen werden muss.

Mehr Info’s

Anhängerkupplungskontrolle

Haben Sie Ihr Fahrzeug soeben mit einer Anhängervorrichtung ausgestattet? Denken Sie daran, dass auch sie geprüft werden muss:

Mehr Info’s

Transformations / Tuning

Sobald die Änderungen oder Umbauten an Ihrem Fahrzeug vorgenommen worden sind, müssen Sie es bei der technischen Prüfstelle vorfahren, um zu prüfen, ob Sie sicher fahren können. Wenn sich die Umbauten auf das Leergewicht des Fahrzeugs auswirken, muss es ebenfalls gewogen werden, und es wird ein neuer Identifikationsbericht verfasst.

Mehr Info’s

Kontrolle eines importierten Fahrzeugs

Seit dem 4. Februar 2019 ist die Vignette 705 des Zollamtes durch eine elektronische Information “e-705” ersetzt worden. Letztere wird direkt an K.Z.S.-Dienste übermittelt. Der Zulassungsantrag wird nur noch von der technischen Kontrolle ausgehändigt.

Mehr Info’s

Kontrolle nach Unfall

PKW, Kleintransporter, Wohnmobile, Besondere Nutzung Wenn Ihr Fahrzeug einen Unfall hatte, kann es auf Beschluss eines Sachverständigen einer Kotnrolle nach einem Unfall unterzogen werden. Sinn und Zweck dieser Prüfung ist es zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug erneut für den Verkehr zugelassen werden kann, ohne die Sicherheit seiner Insassen sowie die…

Mehr Info’s

Periodische Kontrolle

Schwere Nutzfahrzeuge werden ab ihrer Verkehrszulassung einer jährlichen technischen Prüfung unterzogen. Ihr Fahrzeug muss nach seiner Verkehrszulassung somit spontan vorgefahren werden. Für Kranfahrzeuge beträgt das Grundintervall zwischen den regelmäßigen Kontrollen 2 Jahre. Für Fahrzeuge dieses Typs gilt das Bonussystem nicht..

Mehr Info’s

Nachkontrolle

Haben Sie für Ihr Fahrzeug eine Prüfbescheinigung mit begrenzter Gültigkeit erhalten, muss eine Nachkontrolle an derselben Prüfstelle stattfinden, um zu prüfen, ob die festgestellten Defekte behoben worden sind.

Mehr Info’s

Administrative Kontrolle vor Verkauf

Vor der Zulassung auf den Namen des neuen Eigentümers müssen lediglich die Fahrzeugpapiere für eine administrative Kontrolle vorgelegt werden, um das Formular für den Zulassungsantrag ausfüllen und bestätigen zu lassen. Nach der Zulassung muss der neue Eigentümer das Fahrzeug für eine umfassende Kontrolle und einen Wiegevorgang an der technischen Prüfstelle…

Mehr Info’s

Technische Prüfung

Zulassung eines Neufahrzeugs
Zulassung eines Gebrauchtfahrzeugs
Identifikationsbericht

Mehr Info’s

ADR-Kontrolle

Für Gefahrenguttransporte bestimmte LKW sind einer vierteljährlichen technischen Kontrolle sowie einer jährlichen spezifischen Kontrolle unterworfen. Nach dieser spezifischen Kontrolle – sofern Ihr Fahrzeug die Normen erfüllt – erhalten Sie eine 1 Jahr lang gültige ADR-Zulassungsbescheinigung. Die ADR-Zulassungsbescheinigung ist ausschließlich gültig, wenn sie mit einer gültigen Prüfbescheinigung einhergeht.

Mehr Info’s

Anhängerkupplungskontrolle

Haben Sie Ihr Fahrzeug soeben mit einer Anhängervorrichtung ausgestattet? Denken Sie daran, dass auch sie geprüft werden muss:

Mehr Info’s

Umbauten/Tuning

Sobald die Änderungen oder Umbauten an Ihrem Fahrzeug vorgenommen worden sind, müssen Sie es bei der technischen Prüfstelle vorfahren, um zu prüfen, ob Sie sicher fahren können. Wenn sich die Umbauten auf das Leergewicht des Fahrzeugs auswirken, muss es ebenfalls gewogen werden, und es wird ein neuer Identifikationsbericht verfasst.

Mehr Info’s

Kontrolle eines importierten Fahrzeugs

Seit dem 4. Februar 2019 ist die Vignette 705 des Zollamtes durch eine elektronische Information “e-705” ersetzt worden. Letztere wird direkt an K.Z.S.-Dienste übermittelt. Der Zulassungsantrag wird nur noch von der technischen Kontrolle ausgehändigt.

Mehr Info’s

Kontrolle nach Unfall

LKW, Busse, Anhänger Wenn Ihr Fahrzeug einen Unfall hatte, kann es auf Beschluss eines Sachverständigen einer Kontrolle nach einem Unfall unterzogen werden. Sinn und Zweck dieser Prüfung ist es zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug erneut für den Verkehr zugelassen werden kann, ohne die Sicherheit seiner Insassen sowie die der anderen…

Mehr Info’s

Periodische Kontrolle

Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, wird Ihr Omnibus vierteljährlich einer technischen Kontrolle unterzogen. Erhalten Sie eine Verlängerung der Gültigkeit Ihrer Bescheinigung über die technische Kontrolle auf 6 Monate, dank des Bonussystems. Wenn Ihnen nach der vollständigen periodischen Prüfung (also nicht in der Wiederholung) ein grünes Zertifikat ausgestellt wird und die…

Mehr Info’s

Nachkontrolle

Haben Sie für Ihr Fahrzeug eine Prüfbescheinigung mit begrenzter Gültigkeit erhalten, muss eine Nachkontrolle an derselben Prüfstelle stattfinden, um zu prüfen, ob die festgestellten Defekte behoben worden sind.

Mehr Info’s

Administrative Kontrolle vor Verkauf

Vor der Zulassung auf den Namen des neuen Eigentümers müssen lediglich die Fahrzeugpapiere für eine administrative Kontrolle vorgelegt werden, um das Formular für den Zulassungsantrag ausfüllen und bestätigen zu lassen. Nach der Zulassung muss der neue Eigentümer das Fahrzeug für eine umfassende Kontrolle und einen Wiegevorgang an der technischen Prüfstelle vorfahren.

Mehr Info’s

Zulassung

Zulassung eines Neufahrzeugs
Zulassung eines Gebrauchtfahrzeugs
Identifikationsbericht

Mehr Info’s

Qualitätskontrolle

Bei der Kontrolle Ihres Reisebusses haben Sie die Möglichkeit, eine Qualitätskontrolle zu beantragen, um eine Klassifizierung für Ihren Reisebus zu erhalten. Nach Abschluss der freiwilligen Kontrolle erhalten Sie ein Klassifizierungsdokument mit einer Gültigkeit von einem Jahr sowie zwei Berichte über die Qualitätskontrolle. Das Klassifizierungsdokument und eine der beiden Kopien des…

Mehr Info’s

LPG/GNC-Kontrolle

Wird Ihr Fahrzeug mit LPG (Flüssiggas) oder GNC (Erdgas) angetrieben? Denken Sie bitte daran, dass es somit zusätzlich zur technischen Grundprüfung einer LPG/GNC-Prüfung unterzogen werden muss.

Mehr Info’s

Anhängerkupplungskontrolle

Haben Sie Ihr Fahrzeug soeben mit einer Anhängervorrichtung ausgestattet? Denken Sie daran, dass auch sie geprüft werden muss:

Mehr Info’s

Umbauten

Sobald die Änderungen oder Umbauten an Ihrem Fahrzeug vorgenommen worden sind, müssen Sie es bei der technischen Prüfstelle vorfahren, um zu prüfen, ob Sie sicher fahren können. Wenn sich die Umbauten auf das Leergewicht des Fahrzeugs auswirken, muss es ebenfalls gewogen werden, und es wird ein neuer Identifikationsbericht verfasst.

Mehr Info’s

Kontrolle eines importierten Fahrzeugs

Wenn Sie die Zulassung eines Fahrzeugs aus dem Ausland wünschen, müssen Sie das Fahrzeug zunächst verzollen, um die Vignette 705 und das rosafarbene Formular für den Zulassungsantrag zu erhalten. Genehmigungskontrolle Für die in einem anderen EU Mitgliedsland angemeldeten Fahrzeugen, die über eine europäische Anerkennungsnummer verfügen, wird die europäische Konformitätsbescheinigung (certificate…

Mehr Info’s

Kontrolle nach Unfall

LKW, Busse, Anhänger Wenn Ihr Fahrzeug einen Unfall hatte, kann es auf Beschluss eines Sachverständigen einer Kontrolle nach einem Unfall unterzogen werden. Sinn und Zweck dieser Prüfung ist es zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug erneut für den Verkehr zugelassen werden kann, ohne die Sicherheit seiner Insassen sowie die der anderen…

Mehr Info’s

Periodische Kontrolle

Seit dem 1. Januar 2019 unterliegen die in der Wallonie eingeschriebenen Fahrzeuge einer periodischen Kontrolle.

Mehr Info’s

Oldtimer aus dem Ausland

Wenn Sie ein Fahrzeug aus dem Ausland als Oldtimer anmelden möchten, müssen Sie über die ursprüngliche ausländische Zulassungsbescheinigung verfügen. Wir empfehlen Ihnen, zuerst ein Zollamt aufzusuchen. Sie müssen dann Ihr Fahrzeug zur technischen Kontrolle vorfahren. Nach einer gültigen technischen Kontrolle erhalten Sie einen Antrag auf Zulassung als Oldtimer. Dies muss…

Mehr Info’s

Periodische Kontrolle

Wohnmobile sind ab ihrer Zulassung einer jährlichen technischen Kontrolle unterworfen. Zusätzlich zur technischen Grundprüfung werden einige spezifische Elemente geprüft: • Sicherheitsgurte (Fahrersitz und sonstige Sitzplätze) • Fahrerkabine, Fahrersitz, Innen- und Außenausstattung • Zugänge und Ausgänge des Fahrzeugs • Sitze der Fahrgäste

Mehr Info’s

Nachkontrolle

Haben Sie für Ihr Fahrzeug eine Prüfbescheinigung mit begrenzter Gültigkeit erhalten, muss eine Nachkontrolle an derselben Prüfstelle stattfinden, um zu prüfen, ob die festgestellten Defekte behoben worden sind.

Mehr Info’s

Gebrauchtwagenkontrolle

Vor der Zulassung auf den Namen eines neuen Eigentümers Vor der Zulassung auf den Namen eines neuen Eigentmers muss das Fahrzeug für eine technische Gebrauchtwagenkontrolle vorgefahren werden. Zusätzlich zu einer Grundkontrolle werden 33 weitere Punkte geprüft. Nach dieser Kontrolle werden Ihnen verschiedene Dokumente ausgestellt:

Mehr Info’s

Zulassung

Zulassung eines Fahrzeugs auf den Namen eines neuen Besitzers
Zulassung eines Gebrauchtwagens
Identifikationsbericht

Mehr Info’s

Transfer

Übertragung eines Fahrzeugs mit europäischem Nummernschild
Übertragung eines Fahrzeugs mit Nummernschild im alten Format oder ohne Nummernschild (Nicht-EU)

Mehr Info’s

LPG/GNC-Kontrolle

Wird Ihr Fahrzeug mit LPG (Flüssiggas) oder GNC (Erdgas) angetrieben? Denken Sie bitte daran, dass es somit zusätzlich zur technischen Grundprüfung einer LPG/GNC-Prüfung unterzogen werden muss.

Mehr Info’s

Anhängerkupplungskontrolle

Haben Sie Ihr Fahrzeug soeben mit einer Anhängervorrichtung ausgestattet? Denken Sie daran, dass auch sie einer Kontrolle unterzogen werden muss:

Mehr Info’s

Umbauten/Tuning

Sobald die Änderungen oder Umbauten an Ihrem Fahrzeug vorgenommen worden sind, müssen Sie es bei der technischen Prüfstelle vorfahren, um zu prüfen, ob Sie sicher fahren können. Wenn sich die Umbauten auf das Leergewicht des Fahrzeugs auswirken, muss es ebenfalls gewogen werden, und es wird ein neuer Identifikationsbericht verfasst.

Mehr Info’s

Kontrolle eines importierten Fahrzeugs

Seit dem 4. Februar 2019 ist die Vignette 705 des Zollamtes durch eine elektronische Information “e-705” ersetzt worden. Letztere wird direkt an K.Z.S.-Dienste übermittelt. Der Zulassungsantrag wird nur noch von der technischen Kontrolle ausgehändigt.

Mehr Info’s

Kontrolle nach Unfall

PKW, Kleintransporter, Wohnmobile, Besondere Nutzung Wenn Ihr Fahrzeug einen Unfall hatte, kann es auf Beschluss eines Sachverständigen einer Kontrolle nach einem Unfall unterzogen werden. Sinn und Zweck dieser Prüfung ist es zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug erneut für den Verkehr zugelassen werden kann, ohne die Sicherheit seiner Insassen sowie die…

Mehr Info’s

Periodische Kontrolle

Fahrzeuge, die einen bestimmten Zweck erfüllen, sind ab ihrer Zulassung alle 6 Monate der technischen Kontrolle unterworfen. Zusätzlich zur Grundprüfung wird eine Kontrolle der spezifischen Ausstattung des Fahrzeugs vorgenommen.

Mehr Info’s

Nachkontrolle

Haben Sie für Ihr Fahrzeug eine Prüfbescheinigung mit begrenzter Gültigkeit erhalten, muss eine Nachkontrolle an derselben Prüfstelle stattfinden, um zu prüfen, ob die festgestellten Defekte behoben worden sind.

Mehr Info’s

Kontrolle zur Überprüfung der Wiederanmeldung (Gebrauchtwagen)

Vor der Zulassung auf den Namen eines neuen Eigentümers muss das Fahrzeug für eine spezifische technischen Kontrolle vorgefahren werden. Zusätzlich zu einer Grundprüfung werden 33 weitere Punkte geprüft. Nach dieser Kontrolle werden Ihnen verschiedene Dokumente ausgestellt:

Mehr Info’s

Transfer

Transfer eines Fahrzeugs mit einem Kennzeichen im europäischen Format
Transfer eines Fahrzeugs mit Kennzeichen im alten Format oder ohne Kennzeichen (Nicht-EU)

Mehr Info’s

LPG/GNC-Kontrolle

Wird Ihr Fahrzeug mit LPG (Flüssiggas) oder GNC (Erdgas) angetrieben? Denken Sie bitte daran, dass es somit zusätzlich zur technischen Grundprüfung einer LPG/GNC-Prüfung unterzogen werden muss.

Mehr Info’s

Anhängerkupplungskontrolle

Haben Sie Ihr Fahrzeug soeben mit einer Anhängervorrichtung ausgestattet? Denken Sie daran, dass auch sie einer Prüfung unterzogen werden muss:

Mehr Info’s

Kontrolle eines importierten Fahrzeugs

Seit dem 4. Februar 2019 ist die Vignette 705 des Zollamtes durch eine elektronische Information “e-705” ersetzt worden. Letztere wird direkt an K.Z.S.-Dienste übermittelt. Der Zulassungsantrag wird nur noch von der technischen Kontrolle ausgehändigt.

Mehr Info’s

Kontrolle im Hinblick auf eine Änderung der Zulassung (Gebraucht)

Anschließend muss eine Gebrauchtwagenkontrolle vorgenommen werden. Für eine derartige Kontrolle ist eine Terminvereinbarung unbedingt anzuraten. Sie erfolgt über unseren Kundendienst unter der Nummer 087/39.39.49. Für Fahrzeuge aus dem Ausland ist eine Terminvereinbarung per Internet nicht möglich. Möchten Sie ohne Termin vorfahren, müssen Sie sich an den Prüfstellenleiter wenden. Dieser wird…

Mehr Info’s

Kontrolle nach Unfall

PKW, Kleintransporter, Wohnmobile, Besondere Nutzung Wenn Ihr Fahrzeug einen Unfall hatte, kann es auf Beschluss eines Sachverständigen einer Kontrolle nach einem Unfall unterzogen werden. Sinn und Zweck dieser Prüfung ist es zu prüfen, ob Ihr Fahrzeug erneut für den Verkehr zugelassen werden kann, ohne die Sicherheit seiner Insassen sowie die…

Mehr Info’s

Periodische Kontrolle

Fahrzeuge folgendes Types sind nicht der regelmäßigen technischen Prüfung unterworfen, d.h. sie müssen nicht mehr an der technischen Prüfstelle vorfahren, es sei denn, der Eigentümer wechselt. •Traktoren deren zulässiges Gesamtgewicht 3.500 Kg nicht überschreitet. •Alle Traktoren, die (laut Kundenerklärung) ausschließlich: o Landwirtschafts-, Gartenbau-, Forstwirtschaft-, Fischzuchtaufgaben zugewiesen wurde. o Von Wegeämter…

Mehr Info’s

Zulassung

Zulassung eines Neufahrzeugs
Zulassung eines Gebrauchtfahrzeugs
Identifikationsbericht

Mehr Info’s

Nachkontrolle

Haben Sie für Ihr Fahrzeug eine Prüfbescheinigung mit begrenzter Gültigkeit erhalten, muss eine Nachkontrolle an derselben Prüfstelle stattfinden, um zu prüfen, ob die festgestellten Defekte behoben worden sind.

Mehr Info’s

Administrative Kontrolle vor Verkauf

Vor der Zulassung auf den Namen des neuen Eigentümers müssen lediglich die Fahrzeugpapiere für eine administrative Kontrolle vorgelegt werden, um das Formular für den Zulassungsantrag ausfüllen und bestätigen zu lassen. Nach der Zulassung muss der neue Eigentümer das Fahrzeug für eine umfassende Kontrolle und einen Wiegevorgang an der technischen Prüfstelle…

Mehr Info’s

Kontrolle eines importierten Fahrzeugs

Seit dem 4. Februar 2019 ist die Vignette 705 des Zollamtes durch eine elektronische Information “e-705” ersetzt worden. Letztere wird direkt an K.Z.S.-Dienste übermittelt. Der Zulassungsantrag wird nur noch von der technischen Kontrolle ausgehändigt.

Mehr Info’s

Periodische Kontrolle

Anhänger (HZG ≤ 750 kg)
Anhänger > 750 kg
Anhänger (HZG > 3500 kg)

Mehr Info’s

Nachkontrolle

Anhänger > 750 kg

Mehr Info’s

Administrative Kontrolle vor Verkauf

Anhänger > 750 kg

Mehr Info’s

Zulassung

Anhänger > 750 kg

Mehr Info’s

Umbauten/Tuning

Anhänger > 750 kg

Mehr Info’s

Kontrolle eines importierten Fahrzeugs

Registrierung über WebDIV
Anhänger > 750 kg

Mehr Info’s

ADR-Kontrolle

Mehr Info’s

Kontrolle nach Unfall (LKW, Busse, Anhänger)

Anhänger > 750 kg

Mehr Info’s

Motorräder & andere kategorien l

Seit dem 1. Januar 2023 ist eine technische Kontrolle für Motorräder, Dreirad- und Vierradfahrzeuge NUR in folgenden Fällen vorgeschrieben: bei einer Neuanmeldung im Namen eines anderen Inhabers (Gebrauchtfahrzeugkontrolle); nach einem Unfall, der sich nach dem 01/01/2023 ereignet hat. Umsetzung der Europäischen Richtlinie 2014/45 EU im WRE zur Änderung des KE vom…

Mehr Info’s

Praktische infos bezüglich der kontrolle:

Wir betonen zunächst, dass die Handhabung des Fahrzeugs mit der erforderlichen Sorgfalt von erfahrenen Inspektoren durchgeführt wird, die über einen Führerschein für Fahrzeuge der Klasse L verfügen. Zu präsentierende Dokumente:

Mehr Info’s

Terminvereinbarung

Die vorherige Terminvereinbarung ist für beide Arten von Kontrollen obligatorisch.

Mehr Info’s

Tarifs

Die offizielle Gebührentabelle Motorrad 2023 ist unter folgendem Link abrufbar: Tarife der Dienstleistungen Motorrad

Mehr Info’s

Oldtimer-Fahrzeug

Ein Fahrzeug der Klasse L kann ab seinem 25. Lebensjahr als Oldtimer zugelassen werden. Dazu muss es der technischen Prüfung vorgefahren werden.Die durchgeführte Kontrolle ist identisch mit der für die Erlangung einer ‘klassischen’ Zulassung mit Ausnahme der beiden folgenden Punkte: Die Umweltprüfung wird nicht durchgeführt; Die Konformitätsbescheinigung ist nicht erforderlich.

Mehr Info’s

Import-Fahrzeug

Bei einem Fahrzeug aus dem Ausland ist es erforderlich, uns vorab eine Kopie der beidseitigen Borddokumente sowie ein Foto des Identifikationsplakette des Fahrzeugs zukommen zu lassen, damit das Verfahren zur Zulassung in Belgien ordnungsgemäß erkundigt wird. Mopeds und Motorräder mit einem Hubraum bis zu 125 cm³ unterliegen in Belgien keiner…

Mehr Info’s

Transfer Moto

Mit europäischem Kennzeichen
Mit Kennzeichen im alten Format oder ohne Kennzeichen
Bitte wenden Sie sich anschließend mitsamt folgenden Dokumenten an Ihren Versicherer

Mehr Info’s

2-layersK.Z.S

Jedes Motorfahrzeug (sowie jeder Anhänger mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von über  750 kg) muss in der Datenbank der Kraftfahrzeugzulassungsstelle K.Z.S. eingetragen sein, um die öffentlichen Straßen befahren zu dürfen.
Bei der Zulassung erhalten Sie eine Zulassungsbescheinigung und ein Nummernschild im europäischen Format.
Für nähere Informationen zu den im Zuge der Zulassung Ihres Fahrzeugs oder der Streichung Ihres Nummernschilds zu unternehmenden Schritten sei auf die Website des FÖD Mobilität und Transportwesen verwiesen.
Selbst wenn sie sich innerhalb unserer Infrastruktur befinden, hängen die Zweigstellen der KFZ und ihre Mitarbeiter direkt von der FöD Mobilität und Verkehr ab.

TARIFE

NEUE VEREINFACHTE TARIFE

Hier eine Übersicht über die neuen Einzeltarife (1-01-2025):

Personenkraftwagen

100%ige Elektrofahrzeuge erhalten eine Ermäßigung von 6,10 € für die Periodische Kontrolle.

TVA incl.
Periodische Kontrolle
€58.20
Gebrauchtwagenkontrolle
€87.30
(ohne Car Pass-Tarif)
Nachkontrolle
€16.10

Lieferwagen

TVA incl.
Periodische Kontrolle
€75.10
Gebrauchtwagenkontrolle
€87.30
(ohne Car Pass-Tarif)
Nachkontrolle
€16.10

Motorcycles

TVA incl.
Periodische Kontrolle
€50.70
Gebrauchtwagenkontrolle
€125.00
(ohne Car Pass-Tarif)
Nachkontrolle
€16.10

Frequently asked questions

Haben Sie eine Frage?
Sehen Sie sich unsere FAQs an

Haben Sie noch weitere Fragen?

Besuchen Sie die Häufig gestellten Fragen, um alle unsere Antworten zu finden.

Wie kann ich meine technische Prüfung ablegen?

Die Wahl der Station für die technische Kontrolle ist frei. Sie können Ihr Fahrzeug also...

Haben Sie noch weitere Fragen?

Besuchen Sie die Häufig gestellten Fragen, um alle unsere Antworten zu finden.

Wie kann ich meinen Führerschein machen?

Die Wahl des Prüfungszentrums ist völlig frei.Diese Regel gilt nun auch für die praktische Prüfung...

Wie kann ich Sie einfach kontaktieren?

Wenn Sie eine Station kontaktieren möchten, gehen Sie auf unsere Karte und wählen Sie die...

Technical inspection

Professionnelle Kunden

Sie sind ein unternehmen/eine garage und fahren
regelmäßig fahrzeuge in unseren prüfstellen vor?

Unser « Termin-Service »

Wir erleichtern Ihre Terminvereinbarung. Fragen Sie ein professioneller Autosécurité-Zugang über unser Formular und verwalten Sie Ihre Reservierungen bei der technischen Kontrolle in wenigen Klicks!

„Unser Kreditkunden-Service“

Ihre vereinfachte Rechnungsstellung: Dank unseres zweiten Service ‚Kreditkunden‘ bezahlen Sie Ihre Kontrollen einmal im Monat, auf Basis einer einzigen Rechnung.

Händlerkennzeichen

Im Rahmen einer Gebrauchtwagenkontrolle ist die Verwendung von Händlerkennzeichen ausschließlich Fachleuten vorbehalten. Um Fahrzeuge unter solchen Kennzeichen zu präsentieren, müssen Sie durch eine Bescheinigung nachweisen, dass Sie bevollmächtigt sind: