Risikowahrnehmungstest

Jedes Scheitern der praktischen Prüfung nach zwei Versuchen kann zu einem Rechtsbehelf führen. Dieser Rechtsbehelf wird innerhalb von fünfzehn Tagen nach dem Scheitern eingeführt. Der von dem Kandidaten unterschriebenen Rechtsbehelf enthält die Namen, Vornamen, Geburtsdatum des Antragstellers, das Datum des Scheiterns und das Prüfungszentrums wo die Prüfung stattgefunden hat sowie das Prüfungsdatum. Er wird durch Tatsachen begründet, die ausschließlich die Personen und die Umstände des Ortes, der Zeit und des Verfahrens betreffen, in denen die Prüfung stattgefunden hat.

Wenn der Prüfer eines Prüfungszentrums beschließt den Ausschluss von der theoretischen Prüfung und das Nichtbestehen des Führerscheinkandidaten, der eine Unregelmäßigkeit begangen hat, , so können der Kandidat, wenn er volljährig ist, seine Eltern oder die behördliche Vormundschaft, wenn er minderjährig ist, bei der Kommission einen Rechtsbehelf einlegen. Dieser Rechtsbehelf wird innerhalb von fünfzehn Tagen nach dem Scheitern oder dem Ausschluss eingeführt. Der von dem Kandidaten, wenn er volljährig ist, von seinen Eltern oder die behördliche Vormundschaft, wenn er minderjährig ist, unterschriebenen Rechtsbehelf enthält die Namen, Vornamen, Geburtsdatum des Antragstellers, das Datum des Scheiterns und das Prüfungszentrums wo die Prüfung stattgefunden hat sowie das Prüfungsdatum. Er wird durch Tatsachen begründet, die ausschließlich die Personen und die Umstände des Ortes, der Zeit und des Verfahrens betreffen, in denen die Prüfung stattgefunden hat.

Wenn der Prüfer eines Prüfungszentrums beschließt den Ausschluss von dem Risikowahrnehmungstest und das Nichtbestehen des B-Führerscheinkandidats, der eine Unregelmäßigkeit begangen hat, so können der Kandidat, wenn er volljährig ist, seine Eltern oder die behördliche Vormundschaft, wenn er minderjährig ist, bei der Kommission einen Rechtsbehelf einlegen. Dieser Rechtsbehelf wird innerhalb von fünfzehn Tagen nach dem Scheitern oder dem Ausschluss eingeführt. Der von dem Kandidaten, wenn er volljährig ist, von seinen Eltern oder die behördliche Vormundschaft, wenn er minderjährig ist, unterschriebenen Rechtsbehelf enthält die Namen, Vornamen, Geburtsdatum des Antragstellers, das Datum des Scheiterns und das Prüfungszentrums wo der Test stattgefunden hat sowie das Testdatum. Er wird durch Tatsachen begründet, die ausschließlich die Personen und die Umstände des Ortes, der Zeit und des Verfahrens betreffen, in denen die Prüfung stattgefunden hat.

Ein Betrag von 14 Euro muss per Überweisung auf das Konto BE52 0912 1502 7609 im Namen der ‚Département de la Réglementation et de la Régulation des Transports, Direction de la Régulation du Transport par route‘, mit der Mitteilung „“F.C/Commission recours /Ihr Name und Vorname“ zu zahlen.

Der Versand per Einschreiben ist an folgende Anschrift zu richten:

A l’attention du président de la commission de recours
Service Public Wallonie
Mobilité infrastructures
Département de la Réglementation et de la Régulation des Transports
Direction de la Régulation du Transport par route
Boulevard du Nord 8
5000 Namur

Risikowahrnehmungstest (TPR)

Der Risikowahrnehmungstest ist eine Voraussetzung für die Zulassung zur praktischen Prüfung.

Beim Risikowahrnehmungstest handelt es sich um einen Computertest, bei dem Ihre Fähigkeit bemessen wird, riskante Situationen unter verschiedenen Verkehrsbedingungen zu erkennen.

Auf dem Bildschirm Ihres Rechners werden Videosequenzen abgespielt. Stellen Sie sich am Lenkrad Ihres Autos vor. Sobald ein Risiko auftritt, klicken Sie es an.Ein Risiko ist ein äußeres Ereignis, das Sie zwingt, Ihre Geschwindigkeit anzupassen, die Richtung zu ändern, zu hupen usw.

Bei diesem Test müssen Sie 10 Risiken in 5 Filmen erkennen. Es gibt Filme mit 0, 1, 2 und 3 Risiken. Sie dürfen 10 Mal klicken. Jedes erkannte Risiko entspricht 1 Punkt. Bei einem falschen Klick wird Ihnen je 1 Punkt abgezogen. Sobald die 10 Klicks getätigt wurden, endet der Test.

Sie müssen mindestens 6 von 10 Punkten erreichen, um den Test zu bestehen.

Preis : 17€

Im Falle eines Misserfolgs, können Sie sich erneut für diesen Test am selben Tag präsentieren. Es gibt keine begrenzte Anzahl an Versuche. Nach zwei nicht bestandenen Tests in Folge muss der Anwärter einen 3-stündigen Kurs bei einer wallonischen zugelassenen Fahrschule absolvieren und kann lediglich gegen Vorlage einer von dieser wallonischen zugelassenen Fahrschule ausgestellten Ausbildungsbescheinigung einen erneuten Test ablegen.