Kategorie B
Kategorie B
Der Führerschein der Kategorie B ist für die Fahrer von PKW mit höchstens 8 Sitzplätzen zuzüglich des Fahrersitzes und einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3 500 kg erforderlich.
Möchten Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Anhänger ziehen?
Für einen Anhänger mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht (ZGM) von bis zu 750 kg reicht der Führerschein Klasse B aus.
Wenn das ZGM des Anhängers mehr als 750 kg beträgt, reicht der Führerschein Klasse B aus, sofern:
- Das höchstzulässige Gesamtgewicht des Ganzen (Fahrzeug + Anhänger) nicht mehr als 3 500 kg beträgt.
- Das MMA des Anhängers nicht mehr als das Leergewicht des Zugfahrzeugs ausmacht.
Andernfalls ist ein spezifischer Führerschein erforderlich
Art der Fahrzeug
- Fahrer von PKW
- Max. 8 Sitzplätzen
- max. 3 500 kg
Wusstest du das?
- Die Inhaber eines Führerscheins der Klasse B dürfen ebenfalls ein Motorrad oder einen Motorroller der Kategorie AM fahren.
- Wenn Sie Ihren Führerschein Klasse B nach dem 1. Mai 2011 erhalten haben, können Sie zwei Jahre später ein Motorrad oder einen Motorroller von bis zu 125 cc, der auf 11 kW (15 PS) begrenzt ist, mit einem Leistungs-/Gewichtverhältnis von bis zu 0,1 kW/kg fahren, sofern Sie eine vierstündige Ausbildung bei einer zugelassenen Fahrschule absolviert haben. In diesem Fall findet weder eine praktische, noch eine theoretische Prüfung statt.Wenn Ihr Führerschein vor dem 1. Mai 2011 ausgestellt worden ist, sind Sie nicht verpflichtet, eine Ausbildung zu absolvieren, um ein Motorrad oder einen Motorroller fahren zu dürfen. Dennoch wird sie von allen Fachleuten wärmstens empfohlen. Die Kurse werden in Fahrschulen und den Weiterbildungszentren erteilt.ACHTUNG: Mit dieser Formel (A1 mit Führerschein Klasse B) dürfen Sie ausschließlich in Belgien fahren. Um im Ausland fahren zu dürfen, müssen Sie einen vollwertigen Führerschein der Kategorie A1 besitzen.
- Haben Sie den Führerschein Klasse B vor Ende 1988 erhalten, können Sie ein Motorrad oder einen Motorroller ohne jegliche Leistungs- oder Hubraumbegrenzung auf öffentlichen Straßen fahren. Allerdings empfehlen wir Ihnen aus Sicherheitsgründen, eine Ausbildung bei einer Fahrschule oder einem Weiterbildungszentrum für Motorräder zu absolvieren.
Filtres
Theoretische Prüfung
Um Ihren Führerschein zu erhalten, müssen Sie zuerst eine theoretische Prüfung bestehen.
Um sich auf die Prüfung vorzubereiten haben Sie zwei Möglichkeiten: eine Schulung zur theoretischen Prüfung in einer Fahrschule oder autodidaktisch.
Die Prüfung besteht aus 50 Auswahlfragen. Um zu sie zu bestehen benötigen Sie mindestens 41 von 50 Punkten.
Jede falsche Antwort führt dazu, dass Sie 1 Punkt verlieren, außer bei den Fragen des 3. Verstoßungsgrades (das Schild einer Einbahnstraße nicht beachten) und des 4. Verstoßungsgrades (Kehrwendung auf der Autobahn) oder das Nichteinhalten der Höchstgeschwindigkeit. Bei einer falschen Antwort des 3. und 4. Verstoßungsgrades, verlieren Sie 5 Punkte. Infolgedessen führen zwei schwerwiegende Fehler zum Scheitern der Prüfung.
Wenn Sie eine Punktzahl von 38/50 nicht mehr erreichen können, wird die Prüfung vorzeitig abgebrochen.
NEU – Pädagogischer Termin und Road-Book
Der Anwärter, der seine theoretische Prüfung nach dem 30.6.2018 bestanden hat und seine Ausbildung mit freier Begleitung fortsetzen möchte, muss zuvor einen pädagogischen Termin in Begleitung seines oder seiner Fahrbegleiter(s) absolvieren.
Dieser pädagogische Termin richtet sich an den Anwärter und den Fahrbegleiter.
Dauer: 3-stündiger Kurs durch eine zugelassene Fahrschule oder im Rahmen eines E-Learning-Programms (AWSR, BTI Belgium, Conduct Belgium oder Go For Drive).
Gültigkeitsdauer: Nach diesem Termin erhalten der Anwärter und der Fahrbegleiter eine für 5 Jahre gültige Bestätigung. Diese Bestätigungen werden am Tag der praktischen Prüfung überprüft (die des Anwärters UND die des(der) Fahrbegleiter(s). Die Bestätigung des Fahrbegleiters kann für mehrere Anwärter verwendet werden.
Zeitraum um die praktische Prüfung zu absolvieren : mindestens 3 Monate nach dem pädagogischen Termin und nach dem Ausstellungsdatum des vorläufigen Führerscheins.
Als Inhaber eines provisorischen Führerscheins (18 Monate und 36 Monate) müssen Sie während Ihrer Schulungspraxis mindestens 1.500 km fahren und das Logbuch im ROAD BOOK ausfüllen. Für die Inhaber des provisorischen Führerscheins Modell 36 Monaten, werden nur die Kilometer, die nach dem pädagogischen Termin zurückgelegt wurden, bei der Berechnung der 1.500 km berücksichtigt.
Sie haben die theoretische Prüfung bestanden?
Haben Sie die theoretische Prüfung bestanden, erhalten Sie einen Antrag auf einen provisorischen Führerschein, mit dem Sie Ihren provisorischen Führerschein bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Empfang nehmen können. Sie haben die Wahl zwischen einer praktischen Ausbildung bei einer zugelassenen Fahrschule und einer Ausbildung mit freier Begleitung. Um zur praktischen Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie die theoretische Prüfung vor weniger als 3 Jahren bestanden haben.
Sie haben die theoretische Prüfung nicht bestanden?
Wenn Sie die theoretische Prüfung nicht bestanden haben, dürfen Sie keine weitere Prüfung am selben Tag ablegen. Es gibt keine begrenzte Anzahl von Versuchen, die Prüfung abzulegen. Dennoch müssen Sie nach jedem zweiten Misserfolg bei der Prüfung der Kategorie B ein Schulungsattest einer anerkannten Fahrschule vorlegen, das beweist, dass Sie 12 Unterrichtsstunden absolviert haben. .
Risikowahrnehmungstest (TPR)
Der Risikowahrnehmungstest ist eine Voraussetzung für die Zulassung zur praktischen Prüfung.
Beim Risikowahrnehmungstest handelt es sich um einen Computertest, bei dem Ihre Fähigkeit bemessen wird, riskante Situationen unter verschiedenen Verkehrsbedingungen zu erkennen.
Auf dem Bildschirm Ihres Rechners werden Videosequenzen abgespielt. Stellen Sie sich am Lenkrad Ihres Autos vor. Sobald ein Risiko auftritt, klicken Sie es an.Ein Risiko ist ein äußeres Ereignis, das Sie zwingt, Ihre Geschwindigkeit anzupassen, die Richtung zu ändern, zu hupen usw.
Bei diesem Test müssen Sie 10 Risiken in 5 Filmen erkennen. Es gibt Filme mit 0, 1, 2 und 3 Risiken. Sie dürfen 10 Mal klicken. Jedes erkannte Risiko entspricht 1 Punkt. Bei einem falschen Klick wird Ihnen je 1 Klick abgezogen. Sobald die 10 Klicks getätigt wurden, endet der Test.
Sie müssen mindestens 6 von 10 Punkten erreichen, um den Test zu bestehen.
Preis : 17€
Haben Sie bestanden?
Sie können nun einen Termin für Ihre praktische Prüfung vereinbaren.
Die Gültigkeit des Risikowahrnehmungstests beschränkt sich auf die Gültigkeit der theoretischen Prüfung.
Haben sie nicht bestanden?
Im Falle eines Misserfolgs, können Sie sich erneut für diesen Test am selben Tag präsentieren. Es gibt keine begrenzte Anzahl an Versuche. Nach zwei nicht bestandenen Tests in Folge muss der Anwärter einen 3-stündigen Kurs bei einer wallonischen zugelassenen Fahrschule absolvieren und kann lediglich gegen Vorlage einer von dieser wallonischen zugelassenen Fahrschule ausgestellten Ausbildungsbescheinigung einen erneuten Test ablegen.
Test in Bezug auf die technischen Fahrfähigkeiten
NEU – Wenn Sie vor Ihrer praktischen Abschlussprüfung alleine fahren möchten, müssen Sie den Test in Bezug auf die technischen Fahrfähigkeiten bestehen.
Dazu müssen Sie zuvor eine gültige Bescheinigung über den erfolgreichen Abschluss Ihrer theoretischen Prüfung und Ihres Risikowahrnehmungstests erhalten haben.
Der Test findet nach vorheriger Terminvereinbarung im Prüfungszentrum Ihrer Wahl statt.
– aus einer vereinfachten technischen Prüfung Ihres Fahrzeugs durch den Prüfer;
– der Bewertung Ihres Fahrverhaltens im Straßenverkehr während 30 Minuten;
– der Ausführung eines Fahrmanövers auf der öffentlichen Straße nach dem Losverfahren, u.a.: Wendemanöver, Rückwärtsfahren in gerader Linie, Vorwärts und im rechten Winkel zur Straße einparken, Rückwärts und im rechten Winkel zur Straße einparken.
Preis : 69€
Haben Sie bestanden?
Das Prüfungszentrum stellt Ihnen einen Befähigungsnachweis aus, mit dem Sie einen 18 Monate gültigen provisorischen Führerschein erhalten können, um vor der praktischen Abschlussprüfung alleine fahren zu können.
Haben Sie bestanden?
Am Tage Ihres Misserfolgs können Sie kein erneuten Test präsentieren. Nach 2 Misserfolgen können sich allerdings erst wieder für einen neuen Test präsentieren, wenn Sie mindestens 6 Stunden praktischen Unterricht in einer anerkannten Fahrschule absolviert haben.
Der Inhaber eines provisorischen Führerscheins mit Leitfaden, der ohne Erfolg an der Prüfung der fahrtechnischen Fähigkeiten teilgenommen hat, wird für die Dauer von drei Monaten, gerechnet ab dem Tag des zweiten aufeinanderfolgenden Misserfolgs, von der praktischen Prüfung für den Erwerb des Führerscheins B ausgeschlossen.
Praktische Prüfung
Um sich auf die praktische Prüfung vorzubereiten, haben Sie die Wahl zwischen einer praktischen Ausbildung bei einer zugelassenen Fahrschule und einer Ausbildung mit freier Begleitung.
Um zur praktischen Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie die theoretische Prüfung vor weniger als 3 Jahren bestanden haben oder davon freigestellt worden sein, und den Risikowahrnehmungstest bestanden haben.
Für die Anwärter, die ihre erste theoretische Prüfung nach dem 30.6.2018 bestanden haben und ihre Ausbildung mit freier Begleitung fortsetzen möchten, muss der pädagogischen Termin vom Anwärter und von den auf dem provisorischen Führerschein eingeschriebenen Fahrbegleitern seit mindestens drei Monate absolviert sein, bevor sie zur praktischen Prüfung zugelassen sind.
NEU – Ab dem 1. Juli 2018 treten mehrere Neuerungen für die praktische Prüfung in Kraft:
Dieser Test, der vor Beginn Ihrer Prüfung am Computer durchgeführt wird, besteht darin, Ihre Straßenverkehrskompetenzen nach Ihrer Ausbildung zu ermitteln. Auf dem Bildschirm erscheint eine Liste von Kompetenzen. Bei jeder Aussage müssen Sie angeben, welches Niveau auf einer Skala von 1 bis 5 (sehr gut) Sie nach Ihrer Einschätzung nach Ihrer Ausbildung erreicht haben. Die Einschätzung wirkt sich nicht auf das Ergebnis Ihrer Prüfung aus. Der Prüfer sieht sich Ihren Test erst nach Abschluss der Prüfung an. Er ermöglicht eine objektive Nachbesprechung.
Sparen Sie Zeit: Füllen Sie Ihre Selbsteinschätzung bereits zuhause aus und geben Sie diese am Tag Ihrer praktischen Prüfung schneller im Computer ein.
Während Ihrer Prüfung müssen Sie zwei Fahrmanöver auf der öffentlichen Straße ausführen. Bei der ersten Pflichtübung müssen Sie auf der linken oder rechten Straßenseite anhalten. Die zweite Übung wird per Losverfahren am Computer aus folgenden Fahrmanövern ermittelt:
Wendemanöver;
Rückwärtsfahren in gerader Linie;
Vorwärts und im rechten Winkel zur Straße einparken;
Rückwärts und im rechten Winkel zur Straße einparken.
Während 10 Minuten müssen Sie auf der öffentlichen Straße fahren und sich eigenständig (ohne die Anweisungen des Prüfers) an die Verkehrsbeschilderung halten. In Ermangelung einer Beschilderung interveniert der Prüfer. Der Prüfer bestimmt den Start und das Ende dieser Prüfung.
Wenn Ihr provisorischer Führerschein seit weniger als 3 Jahren abgelaufen ist, können Sie einen neuen provisorischen Führerschein mit Fahrbegleiter bei der Gemeinde erhalten, dieser hat eine Gültigkeit von 12 Monaten (PCP M12).
Bedingungen
Teilnahme an 6 Fahrstunden bei einer zugelassenen Fahrschule.
Der provisorische Führerschein PCP M12 kann nur einmal bei der Gemeinde angefragt werden.
/!\ Achtung : Im Falle des Erwerbs eines M12 wird die Ausbildung mit dem vorherigen provisorischen Führerschein für die Berechnung der Schulungspraxis berücksichtigt (Art. 8 RA 2006.*).
* Für den Kandidat, der seine theoretische Prüfung nach dem 1. Juli 2018 bestanden hat, wird jedoch für die Ausbildung mit provisorischen Führerschein M36 oder M12 nur die Dauer berücksichtigt, ab dem Datum des pädagogischen Termins.
Sie haben die Prüfung bestanden?
Wenn Sie die praktische Prüfung bestanden haben, erhalten Sie einen Führerscheinantrag, mit dem Sie Ihren Führerschein innerhalb von 3 Jahren nach dem Bestehen der praktischen Prüfung bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Empfang nehmen können.
Sie haben die Prüfung nicht bestanden ?
Am Tage Ihres Misserfolgs können Sie kein erneuten Test präsentieren. Nach 2 Misserfolgen können sich allerdings erst wieder für einen neuen Test präsentieren, wenn Sie mindestens 6 Stunden praktischen Unterricht in einer anerkannten Fahrschule absolviert haben.
Bei der Prüfung nicht vergessen!
Alle Dokumente müssen gültige Originaldokumente sein.Im Falle eines Versäumnisses findet die Prüfung nicht statt, und Ihnen werden automatisch Verwaltungskosten in Höhe von 29 € angerechnet.

Personalausweis

Provisorischer Führerschein

Wenn der pädagogische Termin über eine anerkannte Organisation absolviert wurde (über E-Learning auf den Webseiten von AWSR, Conduct Belgium, Go For Drive und BTI Belgium), ist eine Bescheinigung in Papierform nicht erforderlich. Das Prüfzentrum wird das Datum, an dem der pädagogische Termin absolviert wurde, auf elektronischem Wege überprüfen.

Vervollständigtes (mindestens 1500 km) Logbuch (Roadbook) für den Kandidaten im Besitz eines 12, 18- oder 36 Monate provisorischen Führerscheins.

Personalausweis

Führerschein

Bescheinigung des absolvierten pädagogischen Termins (freie Schulung), wenn dieser bei einer Fahrschule absolviert wurde.

Wenn der pädagogische Termin über eine anerkannte Organisation absolviert wurde (über E-Learning auf den Webseiten von AWSR, Conduct Belgium, Go For Drive und BTI Belgium), ist eine Bescheinigung in Papierform nicht erforderlich. Das Prüfzentrum wird das Datum, an dem der pädagogische Termin absolviert wurde, auf elektronischem Wege überprüfen.

Zulassungsbescheinigung

Übereinstimmungsbescheinigung/COC-Bescheinigung

Versicherungkarte

Grüne Prüfbescheinigung

Grüne Prüfbescheinigung

L-Symbol

Zwei gerade Seitenspiegel (freie Begleitung)
