Der Führerschein
Vorbereitung auf die Prüfung

Outils et astuces

Wie bereitet
manseine Prüfung vor?

Wir haben Ihnen verschiedene Materialien zur Verfügung gestellt, um Sie
bei der Vorbereitung auf Ihren Führerschein bestmöglich zu unterstützen.

Dokumente, die Sie für Ihre theoretische Prüfung nicht vergessen dürfen :

Finden Sie das Führerscheinzentrum in Ihrer Nähe

Die theoretische Prüfung und der Risikowahrnehmungstest werden auf Termin organisiert. Die Terminvereinbarung kann über unser Termin-Portal oder über unser Call Center (087/57.20.30) erfolgen.

Für die Sonderprüfungen (Schwierigkeiten beim Lesen oder Verständnis), erfolgt die Terminvereinbarung an  folgenden Tagen direkt im Prüfungszentrum.

Vereinbaren Sie mindestens 6 Wochen im Voraus einen Termin für Ihre praktische Prüfung.

Die Wahl des Prüfungszentrums ist völlig frei.

Die Regeln für den Fahrschulunterricht und die Organisation der Fahrprüfung unterliegen der regionalen Zuständigkeit. Somit kann es zu Regelabweichungen zwischen den Regionen kommen. Die Informationen auf dieser Webseite gelten für die Zentren in der wallonischen Region.

Nous ne proposons pas ce type de contrôle pour ces véhicules

Führerscheinzentrum Arlon – 1032

Mehr Info’s

Führerscheinzentrum Bastogne – 1028

Mehr Info’s

Führerscheinzentrum Cuesmes – 1031

Mehr Info’s

Führerscheinzentrum Eupen - 1029

Mehr Info’s

Führerscheinzentrum Liège – 1009

Mehr Info’s

Führerscheinzentrum Lobbes – 1030

Mehr Info’s

Führerscheinzentrum Marche-en-Famenne – 1026

Mehr Info’s

Führerscheinzentrum Namur/Suarlée – 1007

Mehr Info’s

Führerscheinzentrum Ottignies/Louvain-la-Neuve – 1025

Mehr Info’s

Führerscheinzentrum Tihange – 1027

Mehr Info’s

Führerscheinzentrum Tournai – 1011

Mehr Info’s

Kategorie A1-A2-A

Ab 18 Jahren ist der Führerschein Kategorie A1 für die Fahrer von Motorrädern mit einem Hubraum von bis zu 125 cc mit einer Höchstleistung von 11 kW (15 PS) und einem Leistungs-/Gewichtverhältnis von bis zu 0,1 kW/kg erforderlich.

Für über 20-jährige Fahrer ist der Führerschein Kategorie A2 für Motorräder mit einer Höchstleistung von 35 kW (47 PS) mit einem Leistungs-/Gewichtverhältnis von 0,2 kW/kg erforderlich. Das Fahrzeug darf nicht von einem Modell abgeleitet sein, das mehr als das Doppelte seiner gedrosselten Leistung aufweist.

Für über 24-jährige Fahrer ist der Führerschein Kategorie A für Motorräder mit einer Leistung von über 50 kW erforderlich. Diese Altersgrenze wird für die Personen, die seit mindestens 2 Jahren Inhaber des Führerscheins Klasse A2 sind, auf 22 Jahre gesenkt.

Art der Fahrzeug

  • Motorrädern

Theoretische Prüfung A1, A2, A

Wenn Sie Ihren Führerschein der Klasse A1, A2 oder A erhalten möchten, müssen Sie zunächst eine theoretische Prüfung bestanden haben. Die Prüfung beinhaltet 50 Fragen mit mehreren Antwortmöglichkeiten. Um zu bestehen, müssen Sie mindestens 41 von 50 Punkten erhalten.

En savoir plus...

Praktische Prüfung A1

Haben Sie die theoretische Prüfung bestanden? Um sich auf die praktische Prüfung vorzubereiten, haben Sie die Wahl zwischen einer Schulung an einer staatlich anerkannten Fahrschule oder einer Fahrausbildung mit einem provisorischen Führerschein.

En savoir plus...

Praktische Prüfung A2

Haben Sie die theoretische Prüfung bestanden? Um sich auf die praktische Prüfung vorzubereiten, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Schulungen. Der stufenweise Zugang ist für die Personen reserviert, die seit mindestens 2 Jahren im Besitz eines Führerscheins der Kategorie A1 sind.

En savoir plus...

Praktische Prüfung A

Haben Sie die theoretische Prüfung bestanden? Um sich auf die praktische Prüfung vorzubereiten, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Schulungen. Der stufenweise Zugang ist für die Personen reserviert, die seit mindestens 2 Jahren im Besitz eines Führerscheins der Kategorie A2 sind.

En savoir plus...

Kategorie AM

Der Führerschein der Kategorie AM ist für die Fahrer von Motorrädern, Motorrollern oder leichten Quadricycles mit einem Hubraum von bis zu 50 cc oder einer nominalen Höchstleistung von 4 kW (elektrische Motorräder) mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h erforderlich.

Art der Fahrzeug

  • Motorrädern
  • Motorrollern
  • Leichten Quadricycles (50 cc)

Theoretische Prüfung AM

Wenn Sie Ihren Führerschein der Klasse AM erhalten möchten, müssen Sie zunächst eine theoretische Prüfung bestanden haben. Die Prüfung beinhaltet 40 Fragen mit mehreren Antwortmöglichkeiten. Um zu bestehen, müssen Sie mindestens 33 von 40 Punkten erhalten. Um sich darauf vorzubereiten, haben Sie die Wahl zwischen einer theoretischen Ausbildung bei einer zugelassenen Fahrschule und einer Ausbildung im Selbstlernmodus.

En savoir plus...

Praktische Prüfung AM

Um sich auf Ihre praktische Prüfung vorzubereiten, müssen Sie eine praktische Ausbildung bei einer zugelassenen Fahrschule absolvieren. Um zur praktischen Prüfung zugelassen zu werden darf der Termin Ihrer bestandenen theoretischen Prüfung nicht älter als 3 Jahre sein (als Ausnahme gilt die Befreiung von der theoretischen Prüfung).

En savoir plus...

Bei der Prüfung ist an Folgendes zu denken!

Gewisse Dokumente und Ausrüstungen sind unabdingbar, um zur praktischen Prüfung zugelassen zu werden.

En savoir plus...

Kategorie B

Der Führerschein der Kategorie B ist für die Fahrer von PKW mit höchstens 8 Sitzplätzen zuzüglich des Fahrersitzes und einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von bis zu 3 500 kg erforderlich.

Möchten Sie mit Ihrem Fahrzeug einen Anhänger ziehen?

Für einen Anhänger mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht (ZGM) von bis zu 750 kg reicht der Führerschein Klasse B aus.
Wenn das ZGM des Anhängers mehr als 750 kg beträgt, reicht der Führerschein Klasse B aus, sofern:

  • Das höchstzulässige Gesamtgewicht des Ganzen (Fahrzeug + Anhänger) nicht mehr als 3 500 kg beträgt.
  • Das MMA des Anhängers nicht mehr als das Leergewicht des Zugfahrzeugs ausmacht.

Andernfalls ist ein spezifischer Führerschein erforderlich

Art der Fahrzeug

  • Fahrer von PKW
  • Max. 8 Sitzplätzen
  • max. 3 500 kg

Theoretische Prüfung

Um Ihren Führerschein zu erhalten, müssen Sie zuerst eine theoretische Prüfung bestehen. Um sich auf die Prüfung vorzubereiten haben Sie zwei Möglichkeiten: eine Schulung zur theoretischen Prüfung in einer Fahrschule oder autodidaktisch.

En savoir plus...

Risikowahrnehmungstest (TPR)

Der Risikowahrnehmungstest ist eine Voraussetzung für die Zulassung zur praktischen Prüfung. Beim Risikowahrnehmungstest handelt es sich um einen Computertest, bei dem Ihre Fähigkeit bemessen wird, riskante Situationen unter verschiedenen Verkehrsbedingungen zu erkennen.

En savoir plus...

Test in Bezug auf die technischen Fahrfähigkeiten

NEU – Wenn Sie vor Ihrer praktischen Abschlussprüfung alleine fahren möchten, müssen Sie den Test in Bezug auf die technischen Fahrfähigkeiten bestehen.  

En savoir plus...

Praktische Prüfung

Um sich auf die praktische Prüfung vorzubereiten, haben Sie die Wahl zwischen einer praktischen Ausbildung bei einer zugelassenen Fahrschule und einer Ausbildung mit freier Begleitung.

En savoir plus...

Bei der Prüfung nicht vergessen!

Alle Dokumente müssen gültige Originaldokumente sein.Im Falle eines Versäumnisses findet die Prüfung nicht statt, und Ihnen werden automatisch Verwaltungskosten in Höhe von 29 € angerechnet.

En savoir plus...

Kategorie B + Kode 96 – B+E

Möchten Sie einen Anhänger an Ihrem Fahrzeug anhängen?

Die Inhaber eines Führerscheins der Kategorie B dürfen einen Anhänger an Ihrem Fahrzeug nur unter der Bedingung benutzen, dass das zulässige Gesamtgewicht 750 Kg nicht überschreitet und/oder dass das zulässiges Gesamtgewicht des Gespanns (Fahrzeug + Anhänger) 3.500 Kg nicht überschreitet.

Der Kode 96 kann auf dem Führerschein B vermerkt sein um zu bestätigen, dass der Fahrer erfolgreich die notwendigen Prüfungen abgelegt hat, um einen Anhänger, dessen zulässiges Gesamtgewicht 750 Kg überschreitet ziehen zu können. Die Bedingungen sind:

  1. Das höchstzulässige Gesamtgewicht des Gespanns (Fahrzeug + Anhänger) beträgt nicht mehr als 4 250 kg (andernfalls ist der Führerschein der Kategorie BE erforderlich).
  2. Das höchstzulässige Gesamtgewicht des Anhängers beträgt nicht mehr als 3 500 kg (andernfalls ist der Führerschein der Kategorie C1E erforderlich).

Mit dem Führerschein der Kategorie BE kann man ein Zugfahrzeug der Kategorie B zusammen mit einem Anhänger oder Sattelzug mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von über 750 kg, aber unter 3 500 kg fahren.
Der Inhaber eines vor dem 1.5.2013 ausgestellten Führerscheins der Kategorie BE kann ein Zugfahrzeug der Kategorie B zusammen mit einem Anhänger oder Sattelzug mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht (ZHM) von über 3 500 kg fahren, sofern das ZHM des Ganzen nicht mehr als 12 000 kg ausmacht.

Wenn sie einen Anhänger mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von über 3.500 kg ziehen möchten ist ein Führerschein der Kategorie C1E erforderlich.

Art der Fahrzeug

  • PKW + Anhänger

Theoretische Prüfung

Sie sind von der theoretischen Prüfung befreit.

En savoir plus...

Praktische Prüfung

Um den Führerschein Kategorie B + Code 96 oder BE zu erhalten, muss eine praktische Ausbildung absolviert werden. Sie haben die Wahl zwischen einer praktischen Ausbildung bei einer zugelassenen Fahrschule und einer Ausbildung mit freier Begleitung, sofern Sie einen provisorischen Führerschein haben, den Sie gegen Vorlage Ihres gültigen Führerscheins der Kategorie B bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Empfang nehmen können.

En savoir plus...

Bei der Prüfung ist an Folgendes zu denken!

Gewisse Dokumente und Ausrüstungen sind unabdingbar, um zur praktischen Prüfung zugelassen zu werden. Alle Dokumente müssen gültige Originaldokumente sein.Im Falle eines Versäumnisses findet die Prüfung nicht statt, und Ihnen werden automatisch Verwaltungskosten in Höhe von 29 € angerechnet.

En savoir plus...

Kategorie C/C1

Der Führerschein Kategorie C1 wird für Fahrer von Fahrzeuge gefordert, die ein zulässiges Gesamtgewicht zwischen 3.500 Kg und 7.500 Kg haben, und die für den Transport von maximal 8 Personen zuzüglich der Fahrer entworfen und hergestellt wurden.

Wenn das zulässige Gesamtgewicht 7.500 Kg überschreitet ist ein Führerschein Kategorie C erforderlich.

Fahrer von Fahrzeuge, die für den Transport von maximal 8 Personen zuzüglich der Fahrersitz müssen über einen Führerschein Kategorie D oder D1 verfügen.

Für einen Anhänger (Sattelzug) mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht (MMA) von bis zu 750 kg reicht der Führerschein Kategorie C-C1 aus.  Andernfalls ist ein Führerschein Kategorie CE-C1E erforderlich.

Wenn Sie Berufskraftfahrer sind müssen Sie die Anforderungen der Berufsbefähigung (BBF) erfüllen

Art der Fahrzeug

  • Fahrer von Fahrzeuge
  • zulässiges Gesamtgewicht max. 7.500 Kg
  • maximal 8 Personen

Theoretische Prüfung

Um Ihren Führerschein Kategorie C/C1 zu erhalten, müssen Sie zuerst eine theoretische Prüfung bestehen.  Die Prüfung umfasst 50 Auswahlfragen.  Die Prüfung zur der Erlangung des Berufsbefähigungsnachweis (BBN) umfasst 50 zusätzliche Fragen sowie 8 Fallstudien und eine mündliche Prüfung.

En savoir plus...

Kategorie CE/C1E

Für einen Anhänger (Sattelzug) mit einem zulässigen Gesamtgewicht (ZGG) von bis zu 750 kg reicht der Führerschein Kategorie C-C1 aus. Andernfalls ist ein Führerschein Kategorie CE-C1E erforderlich.

Wenn Sie ein Berufskraftfahrer sind, müssen Sie Sie die Anforderungen der Berufsbefähigung (BBN) erfüllen.

Art der Fahrzeug

  • Fahrzeug einen Anhänger (einen Sattelzug)

Theoretische Prüfung

Sie sind von der theoretischen Prüfung befreit.

En savoir plus...

Praktische Prüfung

Eine praktische Schulung muss zur Erlangung des Führerscheins Kategorie CE/CE1 gefolgt werden. Sie haben die Wahl zwischen eine Schulung an einer anerkannten Fahrschule oder eine Schulung mit einem provisorischen Führerschein, sofern Sie einen provisorischen Führerschein haben, den Sie gegen Vorlage Ihres gültigen Führerscheins der Kategorie C-C1 bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Empfang nehmen können.

En savoir plus...

ABei der Prüfung nicht vergessen!

Alle Dokumente müssen gültige Originaldokumente sein.Im Falle eines Versäumnisses findet die Prüfung nicht statt. Der Preis der Prüfung wird jedoch eingefordert.

En savoir plus...

Kategorie D/D1

Der Führerschein der Kategorie D1 ist für die Fahrer von Kraftfahrzeugen mit 9 bis 16 Sitzplätzen zusätzlich zum Fahrersitz erforderlich.

Der Führerschein der Kategorie D ist für die Fahrer von Kraftfahrzeugen mit über 16 Sitzplätzen zusätzlich zum Fahrersitz erforderlich.

Für einen Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 750 kg reicht der Führerschein Kategorie D-D1 aus. Andernfalls ist ein Führerschein Kategorie DE-D1E erforderlich.

Wenn Sie Berufskraftfahrer sind müssen Sie die Anforderungen der Berufsbefähigung (BBF) erfüllen.

Art der Fahrzeug

  • Fahrer von Kraftfahrzeugen
  • mit 9 bis 16 Sitzplätzen (D1)
  • mit über 16 Sitzplätzen (D)

Theoretische Prüfung

Um Ihren Führerschein Kategorie D/D1 zu erhalten, müssen Sie zuerst eine theoretische Prüfung bestehen. Die Prüfung umfasst 50 Auswahlfragen. Die Prüfung zur der Erlangung des Berufsbefähigungsnachweis (BBN) umfasst 50 zusätzliche Fragen sowie 8 Fallstudien und eine mündliche Prüfung. Um sich auf die Prüfung vorzubereiten haben Sie zwei Möglichkeiten: eine theoretische Schulung in einer anerkannten Fahrschule oder autodidaktisch.

En savoir plus...

Praktische Prüfung

Um sich auf die praktische Prüfung vorzubereiten, haben Sie die Wahl zwischen einer praktischen Ausbildung bei einer anerkannten Fahrschule und einer Ausbildung mit freier Begleitung.

En savoir plus...

Bei der Prüfung nicht vergessen!

Alle Dokumente müssen gültige Originaldokumente sein.Im Falle eines Versäumnisses findet die Prüfung nicht statt. Der Preis der Prüfung wird jedoch eingefordert.

En savoir plus...

Kategorie DE/D1E

Für einen Anhänger (Sattelzug) mit einem höchstzulässigen Gesamtgewicht (MMA) von bis zu 750 kg reicht der Führerschein Kategorie D-D1 aus. Andernfalls ist ein Führerschein Klasse DE-D1E erforderlich.

Wenn Sie Berufskraftfahrer sind müssen Sie die Anforderungen der Berufsbefähigung (BBF) erfüllen.

Art der Fahrzeug

  • Fahrzeug einen Anhänger (einen Sattelzug)

Theoretische Prüfung

Sie sind von der theoretischen Prüfung befreit.

En savoir plus...

Praktische Prüfung

Eine praktische Schulung muss zur Erlangung des Führerscheins Kategorie DE/DE1 gefolgt werden. Sie haben die Wahl zwischen eine Schulung an einer anerkannten Fahrschule oder eine Schulung mit einem provisorischen Führerschein, sofern Sie einen provisorischen Führerschein haben, den Sie gegen Vorlage Ihres gültigen Führerscheins der Kategorie D-D1 bei Ihrer Gemeindeverwaltung in Empfang nehmen können.

En savoir plus...

Bei der Prüfung nicht vergessen!

Alle Dokumente müssen gültige Originaldokumente sein.Im Falle eines Versäumnisses findet die Prüfung nicht statt. Der Preis der Prüfung wird jedoch eingefordert.

En savoir plus...

Kategorie G

Der Führerschein der Kategorie G ist für die ab dem 1.10.1982 geborenen Fahrer von landwirtschaftlichen Fahrzeugen sowie von als landwirtschaftliches Material zugelassenen Fahrzeugen, Einachsschleppern oder Erntemaschinen erforderlich.

Der Führerschein Kategorie G ist ausschließlich auf belgischem Boden gültig.

Art der Fahrzeug

  • Landwirtschaftliches Material
  • Einachsschleppern
  • Erntemaschinen erforderlich.

Theoretische Prüfung

Um Ihren Führerschein zu erhalten, müssen Sie zuerst eine theoretische Prüfung bestehen.  Die Prüfung umfasst 40 Auswahlfragen.  Um zu sie zu bestehen benötigen Sie mindestens 33 von 40 Punkten. Um sich auf die Prüfung vorzubereiten haben Sie zwei Möglichkeiten: eine Schulung zur theoretischen Prüfung in einer Fahrschule oder autodidaktisch..  

En savoir plus...

Praktische Prüfung

Um sich auf die praktische Prüfung vorzubereiten, können Sie eine praktische Ausbildung bei einer anerkannten Fahrschule, einer Landwirtschaftsschule, einem landwirtschaftlichen Ausbildungszentrum oder mit freier Begleitung absolvieren.

En savoir plus...

Bei der Prüfung ist an Folgendes zu denken!

Alle Dokumente müssen gültige Originaldokumente sein.Im Falle eines Versäumnisses findet die Prüfung nicht statt, und Ihnen werden automatisch Verwaltungskosten in Höhe von 29 € angerechnet..

En savoir plus...

Les tarifs

Die Gebühren für den Führerschein

Hier ein Überblick über die einheitlichen Gebühren, die ab dem 1. Januar 2025 gelten (inkl. MwSt.) :

Kategorie B

TVA incl.
Theoretische Prüfung
€17,00
Praktische Fahrprüfung
€70,00
Komplette Fahrprüfung + Zusatzgebühr
Risikowahrnehmungstest
€17,00
Test der technischen fahrtüchtigkeit
€98,00
Komplette Fahrprüfung + Zusatzgebühr
Duplikat
€8,00

Kategorie A1 - A2 - A

TVA incl.
Theoretische Prüfung
€17,00
Praktische Prüfung
€70
Komplette Fahrprüfung + Zusatzgebühr
Duplikat
€8,00

Kategorie AM

TVA incl.
Theoretische Prüfung
€17,00
Praktische Prüfung
€19,00
Komplette Fahrprüfung + Zusatzgebühr
Duplikat
€8,00

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Haben Sie eine Frage?
Sehen Sie sich unsere FAQs an

Fahren auf öffentlichen Straßen ohne provisorischen Führerschein

Wenn Sie keinen provisorischen Führerschein besitzen, können Sie nicht auf öffentlichen Straßen fahren.

Theoretische /praktische Prüfung/ Risikowahrnehmungstest

Die theoretischen Prüfungen und der Risikowahrnehmungstest werden auf Termin im Prüfungszentrum Ihrer Wahl organisiert. Die...

Haben Sie noch weitere Fragen?

Besuchen Sie die Häufig gestellten Fragen, um alle unsere Antworten zu finden.

Welcher Führerschein

Um ein motorisiertes Fahrzeug legal führen zu dürfen, ist es zwingend erforderlich, über eine Fahrerlaubnis...

Ist die Terminvereinbarung obligatorisch?

Ja. Derzeit ist eine Terminvereinbarung für alle Führerscheinprüfungen obligatorisch.